Schwerpunkte und Arbeitsfelder
zurück


Fachrichtung

Bildungsforschung, insbesondere Hochschulforschung und -entwicklung

gegenwärtige wiss. Schwerpunkte

  • Strukturen und Bedürfnisse akad. Selbstverwaltung
  • Evaluationsforschung und -entwicklung
  • Personal- und Organisationsentwicklung im Hochschulbereich
  • Auf- und Ausbau der Lehrkompetenz
  • Curriculumentwicklung (insbes. Bologna)
  • Modernisierung nationaler Hochschulsysteme (vgl. Projekte der EU)

frühere wiss. Schwerpunkte

  • Hochschulentwicklung, insbesondere von Fachhochschulen
  • Hochschule und Region, Standortplanung von Hochschulen
  • Sozialgeschichte des “gelehrten Unterrichts”
  • Lehr-/Lernprozesse an Hochschulen - Hochschuldidaktik

Arbeitsfelder

  • Hochschulforschung und -entwicklung zu allen Hochschulfunktionen (Forschung, Lehre, Studium, Transfer usw.) zwischen den Schnittstellen Schule / Hochschule und Hochschule / Beruf sowie geschichtet von der Mikro-Ebene der Begründung und Optimierung einzelner Lehr- und Lernsituationen zum Kompetenzerwerb (insbesondere in Lehrveranstaltungen) über die Meso-Ebene der Konzipierung und Realisierung von Curricula in Fachbereichen und Hochschulen (Bologna-Konzept) bis zur Makro-Ebene der Weiterentwicklung nationaler Hochschulsysteme (Hochschularten, Profile / Fächerspektrum, Standortfragen, Hochschule und Region) sowie Evaluation auf allen diesen Ebenen.
  • Sozialgeschichte des gelehrten Unterrichts von der Antike bis zur Gegenwart; (Beziehungen zwischen Hochschule und Gesellschaft, Kirche/Staat und Hochschulen; Geschichte der Freiheit der Lehre bzw. Wissenschaftsfreiheit, Entwicklungsgeschichte der modernen westlichen Universität (Wertigkeit zwischen und Einheit von Forschung und Lehre in ihrer Rückwirkung auf Lehre und Lehrkompetenz usw.).
  • Aus- und Fortbildung in vorstehenden Themen, insbesondere im Bereich Lehrkompetenz, Hochschul- und Wissenschaftsmanagement